Startseite
  Essstörungen
 
Anorexia nervosa

Anorexia nervosa bezeichnet eine Essstörung, bei der eine große Angst vor einer Gewichtszunahme vorherrscht, begleitet von einem selbstverursachten Gewichtsverlust. Figur und Gewicht werden verzerrt wahrgenommen, beides hat einen erheblichen Einfluss auf die eigene Bewertung. Durch den Gewichtsverlust kann es zu vielfältigen medizinischen Folgeschäden kommen wie beispielsweise das Ausbleiben der monatlichen Regelblutung bei Frauen, Kreislauf- und Herzrythmusstörungen, Unfruchtbarkeit und auch Nierenschäden.

Risiken für die Entstehung einer Magersucht sind zum Beipsiel genetische Faktoren, weibliches Geschlecht, jugendliches Alter, häufiges Diäthalten und eine übermäßige Bedeutung von Figur und Gewicht. Hinzukommen können Faktoren wie beispielsweise Angststörungen, ein überbehüteter Erziehungsstil der Eltern, Konflikte ums Essen, zwanghafte Persönlichkeitszüge und Perfektionismus. Das von unserer Gesellschaft aufgebaute Schlankheitsideal baut zusätzlichen Druck insbesondere auf junge Frauen auf.

Im ersten Teil einer Therapie spielt die Motivation eine wichtige Rolle. Ziel ist die Normalisierung des Gewichts über ein geregeltes Essverhalten zu erreichen. Desweiteren geht es aber auch darum, die zugrundeliegenden Problembereiche zu erkennen und parallel zu bearbeiten. Hierbei können Problemlösetrainings, soziale Kompetenztrainings und Körpererfahrungsübungen helfen.

Bulimia nervosa

Die Bulimia nervosa stellt eine zweite, weit verbreitete Essstörung dar. Sie ist auf der einen Seite durch Essanfälle und auf der andere Seite durch kompensatorische Maßnahmen gekennzeichnet. Diese Maßnahmen können z.B. Fasten, selbst herbeigeführtes Erbrechen oder übermäßig betriebener Sport sein. Analog zu der Anorexia nervosa nimmt die Selbstbewertung des eigenen Gewichts und der Figur einen übermäßige Bedeutung ein. Neben Herzrythmusstörungen und Nierenschäden können durch das regelmäßige Erbrechen Zahnschäden, Schäden an der Speiseröhre und Elektrolytstörungen die Folge sein.

Als Risikofaktoren gelten für die Bulimia nervosa, ähnlich wie bei der Anorexia nervosa, genetische Faktoren, weibliches Geschlecht und jugendliches Alter. Es können aber auch affektive Störungen oder andere psychische Störungen ursächlich sein sowie sexueller Missbrauch oder andere belastende Lebensereignisse.

Änlich wie bei der Anrexia nervosa wird zunächst versucht die Motivation für ein normales Essverhalten zu schaffen. Zudem wird parallel daran gearbeitet, die zugrundeliegenden Problembereiche zu erkennen und zu bearbeiten. Auch hier spielen Problemlösetrainigs und Übungen zur Körpererfahrung eine wichtige Rolle.




"Wo man am meisten darauf erpicht, gerade das bekommt man nicht"
Wilhelm Busch

 
  Methoden
   
    Gesprächstherapie nach Rogers
   
    Kognitive Verhaltenstherapie
   
Psychotherapie
  Agoraphobie und Panikstörung
    Soziale Ängste
   
    Generalisierte Angststörung
   
    Zwangsstörung
   
    Anpassungs- und Belastungsstörungen
   
    Depressive Störungen
   
    Bipolare affektive Störungen
   
    Schizophrene Psychosen
   
  Somatoforme Störungen
    Dissoziative Störungen
   
    Alkoholabhängigkeit
   
    Essstörungen
   
    Chronische Schmerzen
   
    Schlafstörungen
   
    Sexuelle Funktionsstörungen
   
    Partnerschaftsprobleme
   
    Aufmerksamkeitsdefizit-Störungen
   
    Hyperaktivitätsstörungen
   
    Borderline-Störung
   
    Persönlichkeitsstörungen
   
    Diabetes mellitus
   
    Morbus Parkinson
   
    Demenzielle Störungen
   
  Coaching und Beratung
   
    Lebenskrisen
   
    Selbstbewusstsein stärken
   
    Arbeitswelt
   
  Kostenübernahme    
  Kontakt und Termine    
   
Copyright 2019 | Kontakt | Termine | Impressum | Datenschutz